top of page
Gedanken zu einer verantwortungsvollen Landwirtschaft


8 Thesen für mehr Ökologie in der Landwirtschaft - Ökologisierung in der Breite statt Fokussierung auf den Ökolandbau
Diese Anregung zur Diskussion wurde als Gastbeitrag in topagrar veröffentlicht.
Herbert Ströbel
11. Jan.7 Min. Lesezeit
62 Ansichten
0 Kommentare


175 Jahre Bildungszentrum Triesdorf - meine Erinnerungen
Anlässlich des 175jährigen Bestehens der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf wurde ich gebeten, einige meiner Erinnerungen zu...
Herbert Ströbel
14. Feb. 20241 Min. Lesezeit
45 Ansichten


Analyse britischer Wissenschaftler zu den Klimawirkungen einer Umstellung auf Ökolandbau
Mit der Studie "The greenhouse gas impacts of converting food production in England and Wales to organic methods" (2019) untersuchen die...
Herbert Ströbel
27. Sept. 20232 Min. Lesezeit
51 Ansichten
0 Kommentare


Veröffentlichung in DLG-Mitteilungen Sonderheft
Im Sonderheft "Zukunft Landwirtschaft wenn vieles knapp und teuer wird" der Fachzeitschrift DLG-Mitteilungen werden meine Punkte...
Herbert Ströbel
27. Aug. 20231 Min. Lesezeit
69 Ansichten
0 Kommentare


"Macht der Ökolandbau die Landwirtschaft ökologischer?"
Auf Einladung von Ulrike Müller (MdEP), Abgeordnete der Freien Wähler im EU-Parlament und Mitglied des Agrarausschusses des EU Parlament,...
Herbert Ströbel
26. Aug. 20232 Min. Lesezeit
67 Ansichten


„Pflanzenschutzreduktion - Begründungen, Alternativen, Folgen“ - Prof. Dr. Andreas von Tiedemann
Ich danke Prof. Dr. Andreas von Tiedemann, Universität Göttingen, für seine Erlaubnis, seinen Vortrag bei der Pflanzenbautagung der LWK...
Herbert Ströbel
23. Mai 20232 Min. Lesezeit
52 Ansichten
0 Kommentare


Bundesverband Rind und Schwein greift Argumentation auf
Unter dem Titel "Aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft - Ökolandbau als Lösung" hat der Bundesverband Rind und Schwein meine...
Herbert Ströbel
9. Apr. 20231 Min. Lesezeit
26 Ansichten
0 Kommentare


TUM-Studie: Meine Reaktion auf Debatten-Beitrag der Autoren in der agrarzeitung
Nach Veröffentlichung der Studie der TUM zu Umwelt- und Klimawirkungen des Ökologischen Landbaus (von Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen et...
Herbert Ströbel
16. März 20236 Min. Lesezeit
58 Ansichten
0 Kommentare


Experten von Witzke und Kirchmann zum Diskussionsbeitrag "Jenseits der Öko-Illusion"
Ich bin den Kollegen Harald von Witzke und Holger Kichmann dankbar um Ihre Reaktionen auf mein Papier. Mit freundlicher Genehmigung...
Herbert Ströbel
2. März 20234 Min. Lesezeit
36 Ansichten
0 Kommentare


Wichtiger Beitrag Schwedischer Agrar- Forscher zur Diskussion
Die Forschungsarbeiten der Schwedischen Agraruniversität in Uppsala und der Austausch mit den Kollegen Prof. Dr. Holger Kirchmann und...
Herbert Ströbel
15. Feb. 20232 Min. Lesezeit
61 Ansichten


Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt berichtet über Ablehnung meines Beitrags durch BüL
https://www.wochenblatt-dlv.de/politik/zensiert-oezdemir-kritische-wissenschaftler-572090 Unter dem Titel "Zensiert Özdemir kritische...
Herbert Ströbel
4. Feb. 20232 Min. Lesezeit
57 Ansichten


Kommentar zur TUM - Studie Umwelt- und Klimawirkungen des Ökologischen Landbau
Pünktlich zur Grünen Woche erschien eine Studie der TUM zu Umwelt- und Klimawirkungen des Ökologischen Landbaus (von Prof. Dr....
Herbert Ströbel
1. Feb. 20235 Min. Lesezeit
221 Ansichten
1 Kommentar


"Öko-Förderung kommt beim Wähler an"
Interview von Horst Hermannsen in der Agrarzeitung vom 16. Juli 2021 Englische Version weiter unten - scroll or click here for English...
Herbert Ströbel
1. Feb. 202312 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare


Ist das Lob der GAP-Reform auf der Grünen Woche angebracht?
Ökologisierung durch Extensivierung oder Technologischen Fortschritt? Auf der „Grünen Woche 2023“ wurde in der Agrarministerkonferenz in...
Herbert Ströbel
23. Jan. 20234 Min. Lesezeit
14 Ansichten


Österreichische Studie widerlegt massives Insektensterben
Am Montag 16.1.2023 erschien im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt ein interessanter Artikel zu einer in Österreich umfassend...
Herbert Ströbel
17. Jan. 20234 Min. Lesezeit
26 Ansichten


Zentrale Frage – wie bewerten wir die Nutzung einer Fläche richtig?
Bei einem höheren Flächenbedarf für die Agrarproduktion bleibt weniger Fläche für eine klima- und umweltfreundlichere Nutzung übrig....
Herbert Ströbel
11. Jan. 20233 Min. Lesezeit
17 Ansichten


„Jenseits der Öko-Illusion - Gedanken zu einer verantwortungsvollen Landwirtschaft“
Votrag in Terlan, Tirol vom 16. Mai 2022 auf Einladung der AG Zukunft der Landwirtschaft
Herbert Ströbel
18. Mai 20221 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page